Über 9.000 Euro beim Pink Run in Schwechat
Mega Event für einen guten Zweck
Beim ersten Schwechater Pink Run am 12. Oktober im Centralpark (Schlosspark) zeigte sich einmal mehr, wie stark die Region zusammenhält, wenn es um Solidarität geht. Über 450 Läufer:innen – von den Kleinsten bis zu Senior:innen aus Schwechat und den umliegenden Gemeinden – nahmen teil und liefen in nur zwei Stunden beeindruckende 7.237 Runden. Jede Runde zählte: Für die Niederösterreichische Brustkrebshilfe - Aktion Pink Ribbon wurde nicht nur gespendet, sondern auch gelaufen.
Der Centralpark verwandelte sich an diesem Tag in ein Meer in Rosa. Neben der sportlichen Leistung sorgten auch die kulinarischen Angebote wie Pizza, Gulasch und Brezen für beste Stimmung. Bürgermeisterin Karin Baier zeigte sich begeistert von der hohen Beteiligung und der besonderen Atmosphäre, die von Zusammenhalt und Lebensfreude geprägt war.
Auch viele lokale Betriebe und Organisationen unterstützten die Aktion großzügig:
Raiffeisenbank Schwechat: 500 Euro Spende
SVS Schwechat Fußball: 300 Euro Spende
Bäckerei Geier: 300 Kipferl
BrauUnion / Gasteiner: 300 Wasserflaschen
Der Elektriker: kostenlose technische Unterstützung
McDonald’s: 50 Gutscheine
Team Kurka Stadionkantine: 140 Euro Spende
Gemeinsam mit den Online-Anmeldungen (2.760 Euro), Spendenboxen (867,16 Euro) und Nenngeldern vor Ort (1.880 Euro) kam die stolze Summe von 5.507,16 Euro zusammen.
Die Stadtgemeinde legte noch 50 Cent pro gelaufener Runde drauf – also weitere 3.618,50 Euro. Damit ergibt sich ein Gesamtbetrag von 9.125,66 Euro, der an die Niederösterreichische Brustkrebsforschung übergeben wird.
Bürgermeisterin Karin Baier:
„Der Pink Run hat gezeigt, was Schwechat ausmacht: Zusammenhalt, Lebensfreude und das Herz am richtigen Fleck. Jede gelaufene Runde stand für Solidarität mit jenen, die gerade kämpfen müssen. Dass wir gemeinsam über 9.000 Euro für die Brustkrebsforschung erlaufen konnten, macht mich unglaublich stolz. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgelaufen, organisiert, gespendet oder einfach mitgefiebert haben – Schwechat bewegt mehr als nur Beine.“
Der Erfolg des ersten Pink Run soll Ansporn sein, diese besondere Veranstaltung künftig regelmäßig fortzusetzen – als sportliches Zeichen für Hoffnung, Gesundheit und Gemeinschaft.