Broschüre "Bauchspeicheldrüsenkrebs"
Ausführliche Informationen über Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gibt die gleichnamige Krebshilfe-Broschüre.

Rund 1.900 Menschen erkranken jährlich in Österreich an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Damit ist das Pankreaskarzinom nach Dickdarm- und Magenkrebs der häufigste Tumor des Verdauungstraktes.
Im Frühstadium ist bei Bauchspeicheldrüsenkrebs durch Operation und nachfolgende Chemotherapie eine Heilung möglich. Im fortgeschrittenen Stadium kann eine Symptomkontrolle und eine Lebensverlängerung erreicht werden. In den letzten Jahrzehnten konnten sowohl bei der Diagnosestellung als auch in der Therapie große Fortschritte erzielt werden: neue Theraiemöglichkeiten, schonendere Operationsmethoden und innovative Medikamente stehen auch in Österreich zur Verfügung.
Die Behandlung eines Pankreaskarzinoms sollte ausschließlich in Spezialzentren durchgeführt werden. Dort wird in einem interdisziplinären Tumorboard jeder einzelner Krankheitsfall diskutiert und ein individueller Behandlungsplan nach internationalen Therapiestandards erstellt. Eine Auflistung dieser Spezialzentren in Österreich finden Sie hier.
Ausführliche Informationen über Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gibt die gleichnamige Krebshilfe-Broschüre.
Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs ist es wissenschaftlich erwiesen, dass der Behandlungserfolg wesentlich von der "Fallzahl", also der Anzahl der pro Jahr an einer Abteilung operierten und/oder behandelten Patienten, abhängt. Die Behandlung in so genannten spezialisierten Zentren ist daher zu empfehlen. Hier arbeiten unter kollegialer Führung aus Chirurgie, Onkologie und Strahlentherapie Fachleute der Pathologie, Nuklearmedizin, Radiologie und Anästhesie erfolgreich zusammen. Ein funktinierendes Netzwerk von Physiotherapie, klinischer und Gesundheitspsychologie, Palliativmedizin, Ernährungsberatung, Sozialdienst und Stomatherapie trägt wedentlich zum Therapieerfolg bei.
Liste der spezialisierten Zentren für Bauchspeicheldrüsenkrebs