Pink Ribbon 2025: Kongress für Patientinnen zum Auftakt des Brustkrebsmonats Oktober

Wien, am 16.9.2025. Am 1. Oktober eröffnet die Österreichische Krebshilfe die 23. Pink Ribbon-Aktion mit einem Tag im Zeichen der Hilfe für Betroffene und der Brustkrebsforschung. 

Mit dem Pink Ribbon am Parlament, einem Patientinnenkongress und einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet die Krebshilfe am 1. Oktober, dem internationalen Brustkrebstag, den diesjährigen Brustkrebsmonat Oktober. Erstmalig wird auch das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz durch seine Fassadengestaltung während des gesamten Oktobers ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Bewusstseinsbildung setzen.    

KONGRESS FÜR BRUSTKREBS- UND UNTERLEIBSKREBSPATIENTINNEN, 1.10.2025 

Die Österreichische Krebshilfe und das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung laden am 1.10.2025 von 09.00 – 16.00 Uhr Brustkrebs- und Unterleibskrebspatientinnen zu einem „Dialog auf Augenhöhe“ in die Österreichische Akademie der Wissenschaften ein. Statt klassischer Fachvorträge setzt die Krebshilfe auf einen Dialog: Patient:innen können ihre Fragen direkt an Expert:innen richten. 

„Mit diesem Kongress schaffen wir bewusst Raum für persönliche Gespräche – etwas, das im Spitalsalltag oft zu kurz kommt“, sagt Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Krebshilfe und Organisatorin des Kongresses. „Denn Patientinnen brauchen Zeit, um ihre Fragen zu stellen – und Expertinnen müssen die Zeit haben, sie in Ruhe zu beantworten.“

Die Einladung zum Kongress gilt ausschließlich für Brustkrebs- und Unterleibskrebspatientinnen. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter kiefhaber(at)krebshilfe.net

 

AUFTAKTVERANSTALTUNG „PINK RIBBON 2025“, 1.10.2025 

Im Anschluss an den Kongress laden Krebshilfe und das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung offizielle Pink Ribbon-Partner, prominente Botschafter:innen, Patientinnen und Medien ab 18.00 Uhr zur Abendveranstaltung in die Österreichische Akademie der Wissenschaften. 

„Unser herzlicher Dank gilt Frau Ministerin Eva-Maria Holzleitner für die gemeinsame Organisation des Kongresses und der Abendveranstaltung,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Gemeinsam setzen wir damit ein starkes Zeichen - für die Aufklärung über die Bedeutung der Krebsfrüherkennung, für die Unterstützung Betroffener und für die Förderung von Wissenschaft und Forschung,“ so Sevelda. 

„Ich danke der Österreichischen Krebshilfe für die Initiative zum Patient:innenkongress 2025. Als Verbündete für alle von Brustkrebs Betroffenen und deren Angehörigen möchte ich damit zu Sichtbarkeit, Solidarität und zur Verringerung von Sorgen und Ängsten beitragen, flankiert von einem klaren Bekenntnis zu innovativer medizinischer Forschungsarbeit in diesem Bereich,“ so Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung. 

Presseakkreditierungen unter kiefhaber(at)krebshilfe.net 

 

ÜBERREICHUNG DES MIT 115.000 EURO DOTIERTEN FORSCHUNGSPREISES 

Aus Anlass des 115-jährigen Bestehens hat die Österreichischen Krebshilfe eine Forschungsförderung zum Thema Brustkrebs ausgeschrieben. Die Bekanntgabe des Preisträgers und die Überreichung des Forschungspreises erfolgt im Rahmen der Auftaktveranstaltung. 

„Wir wollen durch diese Forschungsförderung zu Verbesserungen im Bereich Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Brustkrebserkrankung beitragen und in weiterer Folge eine Senkung der Erkrankungs- und Mortalitätszahlen von Brustkrebs erreichen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. 

 

EIN STARKES ZEICHEN DER SOLIDARITÄT MIT BETROFFENEN 

„Das Pink Ribbon steht für die gelebte und ungebrochene Hilfe für Frauen (und Männern), die an Brustkrebs erkrankt sind,“ so Sevelda. „Im Namen der Gesamtorganisation danke ich allen „alten“ und „neuen“ Partnern für das berührende Zeichen der Solidarität und das herausragende Engagement,“ so der Krebshilfe-Präsident. 

Republik Österreich Parlament • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung • Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie • Austrian Breast and Colorectal Cancer  Study Group • Chef’s Table • Estée Lauder Companies • Bipa • Bundesfachgruppe Radiologie der Österreichischen Ärztekammer • Burgtheater • Casinos Austria • Circus Pikard • Deloitte • Diagnostikum Linz • echo • Europa Donna • Facebook-Gruppen „Brustkrebs“, „Brustkrebs Österreich“, „Meta Mädels“, „Metastasierter Brustkrebs Österreich“ • Feh • gabarage • gesund&fit • Gesund&Leben • gorillas • Hanro • Hofer • Infinity Media • I like it Frauenlauf • Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien • Kinoabend Oberwart • krebs:hilfe! • Kringsalm • Kurier • Look! • Lilly • MSD • Madonna • MedMedia • MEDahead • Medizin Populär • Nissan Astara • Novartis • Obertauern • Offshoare • Österreichische Apothekerkammer •  Österreichisches Brustkrebs- Früherkennungsprogramm (BKFP) • Oesterreichische Nationalbank • Österreichische Röntgengesellschaft • PHH Rechtsanwält:innen • Piedra • Perchtoldsdorf-for-Pink Ribbon • Pink Ribbon Lauf Bad Hall • Pfizer • Pink Ribbon Breakfast Deutschkreutz • Primark • Sabine Hauswirth • Selpers • J. Staffl • Schmuckstars Timelounge • Die Stoffschwester • St. Gallen Breast Cancer Conference 2025 • Soletti • The Eder Collection • Think Pink • W24 • Upper Austria Ladies Linz • Vienna Pink Dragons • Vossen • Weingut Leo Hillinger • WIR Frauen • Wechselweise • Wüstenrot

 

Bei Rückfragen: 

Doris Kiefhaber, Geschäftsführung Österreichische Krebshilfe 

Projektleitung „Pink Ribbon Österreich“ 

Tel. +43 676/502 43 72 

e-mail: kiefhaber(at)krebshilfe.net

 

Österreichische Krebshilfe Niederösterreich

Sibylle Rasinger BA, MSc
Geschäftsführung
Beratungsstelle Wr. Neustadt

Tel: 050899/2297 oder 2279
Mobil: 0664-3237233
Email: rasinger(at)krebshilfe-noe.at