Vorstand und Beirat
Der Vorstand ist das Führungsorgan der Österreichischen Krebshilfe Niederösterreich. Er setzt sich zusammen aus Präsident, Vizepräsident, Kassier, stv. Kassier und Schriftfüher und Stv und GF. Der Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Der Beirat fungiert als beratendes und unterstützendes Gremium des Regionalvorstandes. Er besteht aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft, Medien und Justiz, die die Österreichische Krebshilfe Niederösterreich bei der Erreichung ihrer Ziele maßgeblich und ehrenamtlich unterstützen.
Präsidentin der Österreichischen Krebshilfe NÖ

Mag. Dr. Karin Haider
OA Chirurgische Abteilung LK Wr. Neustadt
Präsidentin Österreichische Krebshilfe NÖ
Medizinstudium an der Universität Wien
Promotion im Dezember 1982
Studium der Gesundheitswissenschaften an der UMIT in Hall/Tirol
Sponsion im Juli 2005
Laufendes Studium der Rechtswissenschaften an der JKU Linz.
"Eine Krebserkrankung ist sowohl für den Betroffenen selbst als auch für dessen soziales Umfeld immer mit psychischen Belastungen verbunden.
Der Diagnose Krebs folgt – bei Erkrankten und Angehörigen in gleicher Weise - allzu oft das Gefühl der Hilf- und Hoffnungslosigkeit, des Ausgeliefertseins und der Machtlosigkeit. Im Sinn einer umfassenden Betreuung von Krebskranken ist zusätzlich zur rein medizinischen Therapie die Betreuung im psychoonkologischen und psychosozialen Sinn ein sehr wichtiger Aspekt zum Umgang mit der Krankheit.
Durch den immer mehr wachsenden Zeitdruck und den vielen bürokratischen zusätzlichen Aufwand ist es uns Ärzten im Klinikalltag jedoch nicht oft möglich mit den Betroffenen regelmäßige lange Entlastungsgespräche zu all den aufkommenden Fragen, Ängsten und Unsicherheiten zu führen, um die Krankheit besser zu bewältigen.
Krankheitsbewältigung bedeutet hier die Reduktion von Angst, Depressivität, Müdigkeit, Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit mit dem Ziel durch Weckung der eigenen Ressourcen zu positiver Annahme der Therapie, zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Steigerung der Überlebensdauer oder sogar zu Heilung zu gelangen.
Die psychoonkologische Beratung und Begleitung, wie sie von der Österreichischen Krebshilfe NÖ kostenlos angeboten wird, unterstützt Patienten und Angehörige in genau diesem Prozess. Durch meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Betroffenen ist es mir ein persönliches Anliegen in dieser, für unsere Gesellschaft sehr wichtigen Einrichtung, mitwirken und mitgestalten zu können."
Vizepräsedent ÖKH NÖ

Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger
Studium der Medizin in Wien, Ausbildung zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten an den Universitätskliniken in Wien und Münster, 1997 Erteilung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Haut- und Geschlechtskrankheiten, 2010 Verleihung des Berufstitels Universitätsprofessor. Seit 2006 Leiter der Universitätsklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Universitätsklinikum St. Pölten und Leiter des Karl Landsteiner Instituts für Dermatologische Forschung.
Besondere Interessensgebiete von Franz Trautinger sind Krebserkrankungen der Haut und die Photodermatologie, die sich mit den Einflüssen von ultravioletter Strahlung auf die Haut beschäftigt.
Kassier der ÖKH NÖ

OA Dr. Werner Kwasny
Studium der Medizin an der Universität Wien
Facharztausbildung an der I. Chirurgischen Universitätsklinik Wien (AKH)
Facharzt für Chirurgie seit 1989
Seit 1990 OA an der Chirurgischen Abteilung des LK Wr. Neustadt
Mitglied diverser nationaler und internationaler Fachgesellschaften und Arbeitsgruppen
Vorstandsmitglied der ABCSG (austrian breast - and colorectal cancer study group)
Gründungspräsident der Österr. Krebshilfe Niederösterrreich
Kassier Stv. der ÖKH NÖ

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz
Finanzreferent der Österreichischen Krebshilfe
Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe Niederösterreich
"Krebserkrankungen verursachen großes Leid bei Erkrankten und ihren Angehörigen. In vielen Fällen können moderne, ärztliche Behandlungen die Prognose erheblich verbessern und manche Krebserkrankungen haben einen Teil ihres Schreckens eingebüßt. Trotzdem bleibt Gesundheitsvorsorge mit dem Ziel, die Entstehung von Krebs zu verhindern oder Krebserkrankungen zumindest möglichst frühzeitig zu erkennen, der beste und sicherste Weg um krebsbedingtes Leid gering zu halten.
Meine langjährige Tätigkeit als Sozialmediziner an der Medizinischen Universität Wien und als beratender Arzt für zahlreiche andere Organisationen ist seit vielen Jahren geprägt vom Willen, Gesundheit und Wohlbefinden vor allem durch medizinische Vorsorgemaßnahmen zu verbessern. Die Landesverbände und der Dachverband der Österreichischen Krebshilfe haben lange Tradition in Forschung und Beratung zum Thema Krebs und bieten somit ein gutes Forum für meine Tätigkeit.
In der Vergangenheit konnten von der Österreichischen Krebshilfe viele Erfolge erzielt werden. Es ist mir ein persönliches Anliegen unsere Tätigkeit so zu gestalten, dass mit der finanziellen und moralischen Unterstützung möglichst vieler Österreicherinnen und Österreicher die Österreichische Krebshilfe auch in Zukunft eine hochkompetente und kraftvolle Organisation im Kampf gegen Krebs bleibt."
Kassier Stv. der ÖKH NÖ

Prim. Dr. Gerhard Weidinger
Studium der Medizin an der Universität Wien
Assistenzarzt, Facharztausbildung am LKH Wr. Neustadt und AKH Wien
Klinische Leitungsfunktionen: Vorstand der 1. Med. Abteilung am LKH Wr. Neustadt
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Hämato-Onkologie
Schriftführer der ÖKH NÖ

Dr. Michael Pober, MSc, MBA
Dr. med. univ. Michael Pober, MSc, MBA ist Facharzt für Innere Medizin und Additivfacharzt für Hämatoonkologie (Spezialist für die Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen). Dr. Pober ist Mitglied zahlreicher ärztlicher Fachgesellschaften. Dr. Pober hat Humanmedizin an der Universität Wien studiert und Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens an der Donauuniversität Krems. Seine Facharztausbildung absolvierte in Wien bei Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig. Im Landesklinikum St. Pölten war er viele Jahre als Oberarzt auf der Krebsstation tätig. Seit 2011 betreibt er ein Wahlarztpraxiszentrum in Sankt Pölten. Zusätzlich übernahm er mit der Eröffnung des Vierjahreszeiten Retreat Waldviertel im Jahr 2013 die ärztliche Leitung des Retreat. Dr. Pober ist derzeit Vizepräsident der niederösterreichischen Krebshilfe.
Schriftführer Stv. der ÖKH NÖ
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Götzinger
Schriftführer Stv. der ÖKH NÖ

Prim. Dr. Christian Gamper
Medizinstudium an der medizinischen Universität Wien, Auslandsfamulatur in Kenia, Assistent am pathologischen Institut der Universität Wien, tätig in den Kliniken Neunkirchen, Reutte, Scheibbs, Zwettl. Gastarzt an der Universitäts-Frauenklinik in Wien. Am Landesklinikum Wr. Neustadt tätig seit 1994, seit 2001 Vorstand er Abteilung für Gynäkologie.
Sibylle Rasinger
B.A., Geschäftsführerin, akadem. geprüfter Werbekaufmann, Psychoonkologin, Dipl.Lebens- und Sozialberaterin Beratungszentrum Wr. Neustadt
Mo-Do 10-14 und nach Vereinbarung
Wiener Str. 69 (in der NÖGKK), 2700 Wiener Neustadt
Tel.: 05076612 / 2297 oder 2279
Fax: 05076612/ 2281
Mobil: 0664-323 723 3
„Nichts ist mehr so wie vorher! Durch eine schwere Erkrankung verändert sich für Betroffene und Angehörige das bisherige Leben, oft bestimmen Angst und die Frage nach dem Sinn den Alltag. Dieser Leere entgegen zu arbeiten und den Lebensmut der Betroffenen wieder zu stärken, ist mir ein großes Anliegen.“
Mitglieder des Beirats:
Patientenanwaltschaft NÖ:
- Dr. Gerald Bachinger, St. Pölten
Chirurgie:
- OA Dr. Margit Bachner, St. Pölten
- Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Götzinger, St. Pölten
- OA Mag. Dr. Karin Haider, Wr. Neustadt
- OA Dr. Stefan Halper, Leiter Brustambulanz Wr. Neustadt
- OA Dr. Werner Kwasny, Wr. Neustadt
Dermatologie:
- Prim. Univ. Prof. Dr. Franz Trautinger, St. Pölten
Gynäkologie:
- Prim. Dr. Christian Gamper, Wr, Neustadt
Physikalische Medizin:
- Dr. Angelika Karner-Nechvile, Wr. Neustadt
Urologie:
- Prim. Univ.Doz. Dr. Johannes Hofbauer, Wr. Neustadt
- Prim. Univ.Doz. Dr. Claus Riedl, Baden
Strahlentherapie:
- OA Dr. Paul Wieland, Wr. Neustadt
- Prim.Mag.Dr. Anja Bayerl, Krems
HNO:
- Prim. Univ. Prof. Dr. Georg Sprinzl, St. Pölten
Internistische Onkologie:
- Prim. Doz, Dr. Birgit Grünberger, Wr. Neustadt
- OA Dr. Andreas Kretschmer Waidhofen/Thaya
Sozialmedizin:
- Univ.Prof.Dr. Bernhard Schwarz , Wien
Haemato-Onkologie:
- Prim. Dr. Gerhard Weidinger, Wr. Neustadt
Rechnungsprüfung:
- Mag. Martin Grill, ECOVIS Wien
Ärztl. Rechnungsprüfung:
- OA Dr. Paul Wieland, Wr. Neustadt